WARUM BRAUCHT LEDER REGELMÄßIGE REINIGUNG UND PFLEGE?
Damit Leder seine Attraktivität, den wunderbar weichen Griff und seine Natürlichkeit auf Dauer behält, benötigt es unsere Hilfe, indem wir es regelmäßig reinigen und anschließend essentielle Feuchtigkeits- und Pflegewirkstoffe zuführen. So robust das Material auch ist: Hin und wieder müssen Sie Ihre Ledercouch reinigen, wenn sie lange so schön bleiben soll wie am ersten Tag.
Leder kann sich nicht mehr selbst regenieren und ist auf wirkungsvolle Pflege von außen angewiesen. Diese kann es aber nur dann aufnehmen, wenn seine Poren zuvor gründlich gereinigt und von Schmutzpartikeln befreit wurde. Ohne unsere Pflege verliert Leder durch den Alltagsgebrauch schnell an Schönheit, es verschmutzt, trocknet aus oder die Farbe verliert an Intensität.
1x1 DER RICHTIGEN LEDERPFLEGE
Leder wird erst gereinigt und anschließend gepflegt. Denn (wie auch bei unserer menschlichen Haut) kann Leder die Pflegewirkstoffe wirklich nur dann aufnehmen, wenn die Hautporen sauber frei von Verschmutzungen sind,. Deshalb sind auch sogenannte "all-in-one" Pflegemittel für die regelmäßige Pflege hochwertiger Ledermöbel schlecht geeignet, man pflegt mit ihnen bestenfalls den Schmutz mit ein.
Leder braucht Feuchtigkeit, um nicht auszutrocknen. Wischen Sie Ihr Ledermöbel deshalb ab und zu mit dem speziellen KERALUX® Staubfix oder einem anderen nebelfeuchten, weichen Tuch ab. So reinigen Sie es von oberflächlichen Hausstaubverschmutzungen und schenken ihm gleichzeitig Feuchtigkeit.
JEDE LEDERART BRAUCHT INDIVIDUELLE PFLEGE!
Weil sich die einzelnen Lederarten in ihren Materialeigenschaften deutlich unterscheiden, muss auch die Reinigung und Pflege individuell auf die Besonderheiten des Leders abgestimmt sein. Warum?
So schätzen Lederliebhaber z.B. das offenporige, atmungsaktive Anilinleder als wunderbar weiches und griffiges Bezugsmaterial. Doch gerade diese Naturbelassenheit macht Anilinleder sehr anfällig und erfordert intensive Pflege. Um sicher durch den Alltag zu kommen, sind bei Anilin-Leder vor allem Rückfettung und Feuchtigkeit, Imprägnierung und Lichtschutz gefragt.
Im Gegensatz dazu ist die Oberfläche von pigmentiertem, gedecktem Leder mit einer schützenden Farbschicht versehen. Daher sind diese Leder sehr pflegefreundlich, gut zu reinigen und alltagstauglich. Die passende Pflegecreme schenkt diesem Leder viel Feuchtigkeit und weniger Rückfettung, Lichtschutz und Antioxidantien für eine lange Lebensdauer.
Das hochwertige KERALUX®-Sortiment wird jeder Lederart mit einer individuellen Pflegelinie gerecht. So können Sie sicher sein, dass Ihr Leder genau die optimale Pflege erhält, die es auch wirklich braucht:
Gründliche und zugleich schonende Reinigung · Wichtige Feuchtigkeitsversorgung · Optimale Rückfettung zum Erhalt des geschmeidigen Griffs · Schützende Imprägnierung · Wirksamer Lichtschutz zum Erhalt der Farbfrische · Antioxidantien für eine lange Lebensdauer
WEITERE TIPPS ZUM RICHTIGEN UMGANG MIT LEDERMÖBEL:
Wenn Sie Ihre Ledercouch reinigen, verwenden Sie nie Mikrofasertücher, diese können die Lederoberfläche angreifen.
Verwenden Sie für die Reinigung von Leder stets destilliertes Wasser, um hässliche Kalkflecken zu vermeiden.
Farbintensive Kleidungsstücke (z.B. dunkle Jeans), modische Kissen, Decken und Ähnliches können Leder verfärben. Rote Accessoires sind hierbei besonders "gefährlich". Schützen Sie helles Leder entweder mit dem KERALUX® Intensivschutz oder vermeiden Sie solche Kontakte.
Vermeiden Sie zu viel Feuchtigkeit! Zu viel Nässe kann Ledermöbel schaden. Reinigen Sie Ihr Leder nie zu nass, sondern nur "nebelfeucht". Auch das Innengestell ist oft aus Holz und reagiert ebenso wie andere Innenmaterialien mit z.B. Instabilität oder Stockflecken (Pilzbefall) auf zu viel Feuchtigkeit. Das empfohlene Raumklima für Ledermöbel liegt bei ca. 45-50 % rel. Luftfeuchtigkeit und einer Raumtemperatur von 18-20°C.
Vermeiden Sie direkte Lichteinstrahlung. Sonnen- und Kunstlicht können die Farbe aufhellen und das Leder austrocknen.
Zu viel Wärme/Hitze schadet Lederbezügen. Von Heizungen sollten Ledermöbel deshalb mind. 30 cm Abstand haben. Ledermöbel, die direkt vor einer Heizquelle stehen, sollten ausreichend Bodenfreiheit für Zuluft haben, damit kein Hitzestau entsteht.
Haustiere, Reißverschlüsse und spitze Gegenstände können die Lederoberfläche zerstören. Am besten versuchen Sie, diese Kontakte zu vermeiden.
Bei Flecken: Reagieren Sie SOFORT! Bei Getränkeflecken z.B. saugen Sie die Flüssigkeit mit einem Papiertuch (Küchenrolle) sanft auf. Mit dem entsprechenden KERALUX® Reiniger nachreinigen. Nicht mit Druck arbeiten, sonst dringt der Fleck ins Leder ein. Mehr Infos finden Sie in unserem KERALUX® Fleckenratgeber.
TOPSELLER LEDERREINIGUNG UND -PFLEGE
Ideal für die regelmäßige Reinigung und Pflege von pigmentierten Glattledern (Leder mit starker Farbdeckschicht) und Semi-Anilin (Leder mit leichter Farbdeckschicht). Inhalt: 2 x 200ml + Zubehör Ideal für die regelmäßige Reinigung und Pflege von anspruchsvollem Anilin-Leder (offenporig, naturbelassen). Inhalt: 2 x 200ml + Zubehör Ideal für die professionelle Reinigung & Pflege für Lederarten mit Vintage-Effekt. Porentiefe Reinigung und optimale Pflege durch Feuchtigkeit, Rückfettung und Grifferhalt. Inhalt: 2 x 200 ml + Zubehör Hochwirksamer und dennoch schonender Leder-Reiniger. Prima zur Entfernung stärkerer Verschmutzungen des Alltags. Für alle Lederarten geeignet. Inhalt: 250 ml, 1 Schwamm Hochwirksames Reinigungs-Set zur Entfernung fett- und ölhaltiger Verschmutzungen sowie Farbabrieb von Kleidung (z.B. Jeansabfärbungen). Für alle pigmentierten Glattleder. Inhalt: 250 ml + Reinigungsbürste + Tuch + Schwamm Regenerierende Pflege mit reichhaltiger Wirkstoff-Formel aus Feuchtigkeit, Rückfettung, Lichtschutz und Antioxidantien. Für pigmentierte Leder und Semi-Anilin. Inhalt: 250ml, 1 Pflegetuch Pflegt und schützt ideal. Wirkt feuchtigkeitsspendend, rückfettend und frischt die Imprägnierung wieder auf. Mit hohem Lichtschutzfaktor gegen vorzeitiges Verblassen und Antioxidantien. Für Rein-Anilin Leder. Inhalt: 250ml, 1 Pflegetuch Der perfekte Langzeit-Schutz für helle Leder gegen Verschmutzungen und gefürchtete Jeansabfärbungen! Regelmäßig angewendet bleibt helles Ledermöbel so lange sauber und geschützt! Für pigmentierte Glattleder und Semi-Anilin. Inhalt 200 ml + 2 Tücher Ideal zur Farbauffrischung leichter Ausbleichungen bei pigmentiertem Glattleder. Die Farblotion wird exakt nach Ledermuster gemischt! Inhalt: 2x 250 ml + Zubehör